OUR BLOG
Print-lebendig: (Teil 3)

Erfolgreich aus-drucken
Wie andere Werbekanälen auch braucht Print eine gute Planung und Umsetzung, damit die Werbung erfolgreich beim Kunden ankommt und Print seine Stärken voll entfalten kann.
Machen Sie es individuell!
Auch mit gedruckten Materialien lässt sich die Zielgruppe direkt und individuell ansprechen. Das beginnt damit, dass man den Inhalt und die Gestaltung perfekt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abstimmt und geht so weit, dass man z. B. die Anrede in einer Postsendung auf den einzelnen Empfänger abstimmt. Druckereien bieten heutzutage auch bei kleineren Margen attraktive Preise an, sodass man Prospekte oder Gutscheinaktionen für eine bestimmte Region oder eine bestimmte Zielgruppe individualisieren lassen kann – z. B. Sonderaktionen für Familien oder der Hinweis auf die nächstgelegene Filiale. Je konkreter die Werbesendung auf den Empfänger und seine Bedürfnisse zugeschnitten ist, desto eher fühlt er sich wirklich angesprochen.
Bieten Sie einen Mehrwert!
Die Schlechten landen im Töpfchen, die guten im Köpfchen – nur Werbematerialien, die einen echten Mehrwert für die Empfänger bieten, bekommen Aufmerksamkeit und landen nicht sofort im Papierkorb. Das kann entweder sachliche Information oder spannender Inhalt sein oder eine interessante Rabattaktion oder ein Gutschein. Der Vorteil für den Empfänger sollte aber sofort erkennbar sein. Wie am Anfang ausgeführt, hat Print gegenüber Online einen Vertrauensbonus – gedruckte Angebote hat man Schwarz auf Weiß, sie können nicht einfach nachträglich geändert werden.
Werden Sie kreativ!
Nicht nur ein direkter Mehrwert erhält mehr Aufmerksamkeit, auch eine originelle oder außergewöhnliche Gestaltung spricht die Empfänger an. Ein physisches Mailing kann mehr Sinne ansprechen als ein E-Mail oder eine Display-Werbung, man kann mit außergewöhnlichen Materialien arbeiten, untypische Öffnungs-, Schließ-, Falt-, oder Stecktechniken oder sogar mit Duftpapier arbeiten. Wecken Sie den Entdeckergeist Ihrer Zielgruppe!
Offline ist das neue Online
Wie bereits erläutert, sind Print und Online keine Gegner im Kampf um die Aufmerksamkeit des Publikums, gemeinsam entwickeln sie die beste Schlagkraft. Die Frage ist daher, wie sie sich am besten kombinieren lassen. Verknüpfen können Sie on- und offline durch die Verwendung ähnlicher Designs und Sujets, um den Wiedererkennungswert zu steigern. Gerade für jüngere Zielgruppen kann man bei den Print-Produkten schnelle Verknüpfungen zu Online-Angeboten mithilfe von z. B. QR-Codes herstellen oder auf die Social-Media-Auftritte des Unternehmens verweisen. Sie können auch zur Teilnahme an Online-Gewinnspielen aufrufen und so wertvolle Kundendaten für Newsletter-Marketing sammeln.
Sie brauchen neue Ideen? Wir zerbrechen uns gerne den Kopf für Sie!